Interview: Schadenaufwendungen durch innovative KI-Services bei erhöhter Kundenzufriedenheit reduzieren – praxisnah und effizient

In unserer Interview-Reihe „Digitale Services im Kerngeschäft Komposit“
veröffentlichen wir heute Teil 10:


Schadenaufwendungen durch innovative KI-Services bei erhöhter Kundenzufriedenheit reduzieren – praxisnah und effizient

Wie können Versicherer ihre Schadenaufwendungen und Kosten reduzieren und gleichzeitig bessere Kundenerlebnisse schaffen? Dr. Jochen Neubecker, geschäftsführender Gesellschafter bei DATAHERO, gibt spannende Einblicke in die digitale Prozessplattform von DATAHERO und zeigt auf, wie datengetriebene, KI-basierte Lösungen Prozesse beschleunigen sowie Schadenaufwendungen und Kosten verringern können.

Erleben Sie DATAHERO sowie weitere innovative Lösungsanbieter live auf unserem 1. Claims Innovation Circle bei der VGH Versicherung in Hannover am 24. Juni 2025 (13:00–17:00 Uhr).

Melden Sie sich als Versicherer gerne kostenfrei [hier] an oder sprechen Sie uns direkt an – wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

 

Dr. Jochen Neubecker - DATAHERO

 

Interviewpartner:

Dr. Jochen Neubecker
DATAHERO GmbH
Gründer und Geschäftsführender Gesellschafter

datahero.digital

 

 

Shutterstock

Digitale Services im Kerngeschäft Komposit – Teil 8: Schritt für Schritt zum KI-versierten Unternehmen

In unserer Interview-Reihe „Digital Services im Kerngeschäft Komposit“ veröffentlichen wir heute den achten Teil.

Dabei beschäftigen wir uns mit dem Thema: Schritt für Schritt zum KI-versierten Unternehmen

 

 

 

Interviewpartner:
Johannes Humbert, Gründer und Gesellschafter tetrel GmbH, Berlin

www.tetrel.ai

 

 

 

 

Jürgen Wulf: Sehr geehrter Herr Humbert, bitte stellen Sie sich kurz vor.

Johannes Humbert: Mein Name ist Johannes Humbert. Ich bin einer der Gründer und Geschäftsführer von tetrel.ai. Ursprünglich als Versicherungskaufmann gestartet, bin ich seit 10 Jahren im Management von Digital-Unternehmen tätig und maßgeblich damit betraut, Geschäftsmodelle rund um technische Innovation zu entwickeln und zu etablieren.

Schadenmanagement von vorne bis zum Ende denken!

Sobald von Schadenmanagement gesprochen wird, liegt im allgemeinen die Verantwortung dafür im Schaden- und Leistungsbereich der Versicherer. Schadenmanagement bedarf allerdings einer guten Vorbereitung – diese beginnt bereits beim Produkt und im Vertrieb.

Digitale Kommunikation – wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit!

Digitale Kommunikation – wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit!

Das Kommunikationsverhalten in der Gesellschaft ist durch soziale Netzwerke und Messengerdienste wie Twitter, WhatsApp, Instagram, Snapchat und Co. deutlich im Wandel.

Eine Situation, die sich auch bei Versicherern bemerkbar machen wird oder bereits bemerkbar macht. Alles erfolgt Online. Manchmal reicht ja auch der Blick auf das eigene Verhalten, um eine relative Einschätzung zu dem Thema zu finden.