Hayuno Interview P. Knott

AI-basierte Use Cases im Kerngeschäft Komposit – Voraussetzungen, Vorgehen und Erfolgsfaktoren

In unserer Interview-Reihe „Digitale Services im Kerngeschäft Komposit“
veröffentlichen wir heute Teil 12:


AI-basierte Use Cases im Kerngeschäft Komposit – Voraussetzungen, Vorgehen und Erfolgsfaktoren

Für den erfolgreichen Einsatz AI-basierter Use Cases sind sowohl eine Reihe von Voraussetzungen und Erfolgsfaktoren zu kennen und zu beachten als auch das Vorgehen hierauf auszurichten.

Philip Knott, Vorstand der Hayuno AG, berichtet im Interview mit Jürgen Wulf über seine Erfahrungen und Erkenntnisse zu Einfluss- und Erfolgsfaktoren, Erwartungen und Vorbehalten sowie Voraussetzungen und Vorteilen.

Ein weiterer Impuls wie digitale Services das Kerngeschäft Komposit nachhaltig verändern.

 

Interviewpartner:

Philip Knott
Vorstand
Hayuno AG

hayuno.de

 

 

Interview: Welche Rolle nehmen Schadendienstleister zukünftig für die Nachhaltigkeitsberichterstattung der Versicherer ein?

Welche Rolle nehmen Schadendienstleister zukünftig für die Nachhaltigkeitsberichterstattung der Versicherer ein?

Nachhaltigkeit in der Versicherungsbranche endet nicht bei Kapitalanlagen oder interner ESG-Strategie – auch der Schadenprozess hat enormes Potenzial. Im Gespräch mit Maria Leisinger, Leiterin des Center for Sustainable Insurance (CSI), geht es um einen oft übersehenen Hebel: die Rolle der Schadendienstleister.

Warum ihre ESG-Leistung entscheidend für die Berichterstattung der Versicherer wird, welche Chancen und Risiken sich daraus ergeben und wie der neue Standard des Insurance Certification Center (ICC) Nachhaltigkeit im Schadenprozess messbar macht, erfahren Sie in diesem Interview.

Maria Leisinger, CSI

 

 

Interviewpartnerin:
Maria Leisinger
Head of Center for Sustainable Insurance (CSI)
der Versicherungsforen Leipzig GmbH

www.center-for-sustainable-insurance.de

 

 

 

Innovative Dienstleistersteuerung im Schadenbereich für mehr Effizienz und Kundenzufriedenheit

In unserer Interview-Reihe „Digitale Services im Kerngeschäft Komposit“
veröffentlichen wir heute Teil 9.

Dabei beschäftigen wir uns mit dem Thema:
Innovative Dienstleistersteuerung im Schadenbereich für mehr Effizienz und Kundenzufriedenheit

Country Manager Germany - Stephan Reinarz

 

 

 

Interviewpartner:
Stephan Reinarz,
Country Manager Germany,
Yarowa GmbH, München

www.yarowa.com

 

 

 

Wie können Versicherer ihre Schadendienstleister effizienter steuern und gleichzeitig bessere Kundenerlebnisse schaffen? Stephan Reinarz, Country Manager Germany bei Yarowa, gibt spannende Einblicke in die digitale Transformation der Sanierungsbranche und zeigt, wie innovative Lösungen Prozesse optimieren und Kapazitäten besser nutzen können.

Erleben Sie Yarowa sowie weitere innovative Lösungsanbieter live auf unserem 2. Claims Innovation Circle im ADAC Clubhaus in München am 22. Oktober 2025 (13:00–18:00 Uhr).
Melden Sie sich als Versicherer gerne kostenfrei [hier] an oder sprechen Sie uns direkt an – wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Shutterstock

Digitale Services im Kerngeschäft Komposit – Teil 8: Schritt für Schritt zum KI-versierten Unternehmen

In unserer Interview-Reihe „Digital Services im Kerngeschäft Komposit“ veröffentlichen wir heute den achten Teil.

Dabei beschäftigen wir uns mit dem Thema: Schritt für Schritt zum KI-versierten Unternehmen

 

 

 

Interviewpartner:
Johannes Humbert, Gründer und Gesellschafter tetrel GmbH, Berlin

www.tetrel.ai

 

 

 

 

Jürgen Wulf: Sehr geehrter Herr Humbert, bitte stellen Sie sich kurz vor.

Johannes Humbert: Mein Name ist Johannes Humbert. Ich bin einer der Gründer und Geschäftsführer von tetrel.ai. Ursprünglich als Versicherungskaufmann gestartet, bin ich seit 10 Jahren im Management von Digital-Unternehmen tätig und maßgeblich damit betraut, Geschäftsmodelle rund um technische Innovation zu entwickeln und zu etablieren.